Trägerin

Die Evangelischen Schulstiftungen in Mitteldeutschland wurden von der EKM und weiteren Stiftern im Herbst 2008, bestehend aus der Evangelischen Johannes-Schulstiftung und der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, errichtet. Sie sind die größte freie Schulträgerin in Mitteldeutschland.

Eckdaten der Evangelischen Schulstiftungen im Schuljahr 2022/2023 (Stand: 1. Januar 2023)

  • 32 Schulen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, davon 20 Grundschulen, zwei Regelschulen, drei Sekundarschulen, sechs Gymnasien, eine Gemeinschaftsschule und 9 Horte (mit Erweiterung des Betreuungsangebotes in Merseburg für Kinder von 2 bis 6 Jahren)
  • Geschäftsstellen in Erfurt und Magdeburg
  • alle 32 Schulen staatlich anerkannt
  • 7.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 20 Jahren
  • 290 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf 
  • über 900 Mitarbeitende mit einem Altersdurchschnitt von 46 Jahren
  • 101 Neueinstellungen im Laufe des letzten Schuljahres

Die Evangelischen Schulstiftungen kooperieren darüber hinaus mit 12 weiteren evangelischen Schulen in Mitteldeutschland. Gegenstand der Kooperationen sind ein gegenseitiger Informationsaustausch und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Schulverwaltung, Personalgewinnung und -fortbildung sowie im Bereich der Digitalisierung. 

Die Evangelischen Schulstiftungen geben ihren Pädagoginnen und Pädagogen die Freiheit, die pädagogischen Schwerpunkte individuell auf den Standort und die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anzupassen. Ein Großteil der Schulen unterrichtet mit reformpädagogischen Unterrichtselementen nach Peter Petersen, Célestin Freinet und Helen Parkhurst. Einige Schulen setzen auch verstärkt Lehr- und Sinnesmaterialien nach Maria Montessori ein. Die Gestaltung des Schulalltags findet in Projekten, Feiern und Festen im Rhythmus des Kirchenjahres statt. Das jüngste Konzept der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt, der so genannte Erfurt-Plan, ist mit verschiedenen reformpädagogischen Ansätzen für die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler der 1. bis 10. Klasse konzipiert.

Die Evangelischen Schulstiftungen werden von den Stiftungsvorständen geleitet:

  • Marco Eberl
  • Ulrike Sterzing

Mitglieder des Stiftungsrates sind:

  • Oberkirchenrat Christian Fuhrmann (Vors.),
  • Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages,
  • Felix Flechtner, Architekt,
  • Joachim Fröhlich, Vorstandsmitglied der Evangelischen Bank eG,
  • Ralf-Peter Fuchs, Superintendent für den Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen,
  • Dr. Albrecht Graf von Kalnein, Vorstand der Werner Reimers Stiftung,
  • Prof. Dr. Diemut Kucharz, Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Grundschulpädagogik und Sachunterricht,
  • Dr. Gabriele Metzner, Superintendentin für den Kirchenkreis Wittenberg,
  • Prof. Dr. Roland Rosenstock, Praktischer Theologe (Religions- und Medienpädagogik) an der Universität Greifswald,
  • Stephen Gerhard Stehli, Vorsitzender im Bildungsausschuss des Landes Sachsen-Anhalt
  • Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, EKM-Beauftragter bei Landtag und Landesregierung für das Land Sachsen-Anhalt.

 

KONTAKT

Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland
Augustmauer 1
99084 Erfurt

Telefon: 0361 / 78 97 18 11

E-Mail: info@schulstiftung-ekm.de
Homepage: www.schulstiftung-ekm.de